Gemeinde Nordkirchen

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Volltextsuche

Was suchen Sie?

Seiteninhalt

Boländer übernimmt Löschzugführung

Der Löschzug Nordkirchen hat am Samstag, 18. Januar, sein Jahresfest gefeiert, bei dem sich die Einsatz- und Ehrenabteilung gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern traf. Der Abend stand ganz im Zeichen des Wechsels in der Löschzugführung und Ehrungen verdienter Mitglieder. Nach 16 Jahren als Löschzugführer wurde Markus Heitkamp feierlich aus seinem Amt verabschiedet.

Die Verabschiedung begann mit einer außergewöhnlichen Geste: Heitkamp und seine Frau Mechthild wurden gemeinsam mit einem historischen Feuerwehrfahrzeug abgeholt – jenem Fahrzeug, mit dem er auch zu seinem allerersten Einsatz gefahren war. Beim Eintreffen des Oldtimers auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses empfingen ihn die Kameradinnen und Kameraden mit einem Fackel-Spalier. Bevor der offizielle Teil begann, musste Heitkamp symbolisch gemeinsam mit seiner Ehefrau eine Feuerschale ablöschen. In seiner Abschiedsrede zeigte sich Heitkamp sichtlich gerührt. „Eure Kameradschaft und euer Engagement haben die 16 Jahre so besonders gemacht. Es hat mir viel bedeutet, dass ich mich immer auf euch verlassen konnte. Der Zusammenhalt ist ein Grund, weshalb ich mit einem guten Gefühl loslassen kann.“, erklärte der scheidende Löschzugführer. Auch seiner Ehefrau Mechthild sprach er seinen tiefen Dank aus: „Ohne deinen Rückhalt und deine unermüdliche Unterstützung wäre es mir nicht möglich gewesen, die Aufgaben als Löschzugführer zu übernehmen.“

Im Anschluss wurden die Weichen für die Zukunft des Löschzugs gestellt. Nach intensiven Gesprächen über die Nachfolge wurde Andreas Boländer, der langjährige Stellvertreter Heitkamps, zum neuen Löschzugführer durch den Leiter der Feuerwehr Manfred Schäper ernannt. Zuvor erhielt er noch die Beförderungsurkunde zum Brandoberinspektor. Matthias Wiedenhorst übernimmt künftig das Amt des stellvertretenden Löschzugführers. Beide sind motiviert und freuen sich auf die anstehenden Aufgaben.

Bürgermeister Dietmar Bergmann ließ es sich nicht nehmen, Heitkamp für sein jahrelanges Engagement zu danken. Mit einem Augenzwinkern erinnerte er daran, dass beide vor 16 Jahren gemeinsam in ihre Ämter gestartet waren: „Jetzt hörst du einfach neuneinhalb Monate vor mir auf“, scherzte Bergmann, der für die nächste Wahlperiode nicht mehr als Bürgermeister kandidieren wird. Gleichzeitig überbrachte er auch den Dank der gesamten Verwaltung und des Rates der Gemeinde Nordkirchen für das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte. Insgesamt 72 Mal wurde der Löschzug Nordkirchen im vergangenen Jahr alarmiert und half bei Bränden, Unfällen und Notfällen.
 
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Jörg Kock. Bürgermeister Dietmar Bergmann zeichnete ihn, im Namen des Innenministers, für 35 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem FeuerwehrEhrenzeichen in Gold aus. Darüber hinaus verlieh Manfred
Schäper, Leiter der Feuerwehr, Ehrennadeln des Verbands der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen:

  • Markus Tennhoff und Siegfried Klauser: Ehrennadel in Silber für 40-jährige Mitgliedschaft
  • Georg Hoog: Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Rudolf Thygs: Ehrennadel in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft

Im Alter von 62 Jahren und nach mehr als 33 Jahren als Feuerwehrmann in der Gemeinde Nordkirchen wurde Henry Tennhoff auf eigenen Antrag in die Ehrenabteilung verabschiedet.

Da der Brandschutz und die Hilfeleistung in der Schlossgemeinde ausschließlich ehrenamtlich verrichtet wird ist die Feuerwehr immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern für die Einsatzabteilung. Interessierte können gerne über die Internetseite Kontakt zu den Löschzügen aufnehmen. www.ff-nordkirchen.de

(Pressemitteilung der Feuerwehr Nordkirchen/Tobias Heitkamp)

Markus Heitkamp (2.v.l.) hat die Löschzugführung an Andreas Boländer (r.) übergeben. (Foto: Feuerwehr Nordkirchen)
Markus Heitkamp (2.v.l.) hat die Löschzugführung an Andreas Boländer (r.) übergeben. (Foto: Feuerwehr Nordkirchen)

Weitere Informationen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Karim Laouari

Standort:
Gemeinde Nordkirchen, Ferdinand-Kortmann-Straße 2a (Gebäude Reher), 59394 Nordkirchen

Postanschrift:
Gemeinde Nordkirchen, Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen

Tel.: 02596 917-9001
E-Mail schreiben

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jessica Hauck

Standort:
Gemeinde Nordkirchen, Ferdinand-Kortmann-Straße 2a (Gebäude Reher), 59394 Nordkirchen

Postanschrift:
Gemeinde Nordkirchen, Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen

Tel.: 02596 917-9002
E-Mail schreiben