Nordkirchen ganz nah

Schriftgröße:
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern:
Stadtradeln 2025: Gemeinde Nordkirchen nimmt wieder an Klimaschutz-Kampagne teil
Die Aktion „Stadtradeln“ geht im Kreis Coesfeld in die nächste Runde und die Gemeinde Nordkirchen nimmt auch 2025 wieder teil – zum inzwischen sechsten Mal. Vom 1. bis zum 21. Mai 2025 zählt wieder jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer.
Ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität setzen, das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel nutzen und nebenbei etwas für die eigene Gesundheit tun – das sind die Ziele und Vorteile der Kampagne Stadtradeln. Dabei ist es egal, wo und mit welchem Ziel die Kilometer gesammelt werden. Ob durch Radtouren, die Fahrt zum Einkaufen oder den täglichen Weg zur Arbeit. Wer in der Gemeinde Nordkirchen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder hier zur Schule geht, kann sich einfach registrieren, einem Team beitreten oder ein neues Team gründen.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/nordkirchen. Dort kann auch jeder vom 1. bis 21. Mai erradelte Kilometer eingetragen werden. Noch einfacher geht das über die Stadtradeln-App, die die Kilometer automatisch erfasst.
Auch Schulen können wieder teilnehmen – am Schulradeln. Diese Kategorie kann bei der Online-Registrierung ausgewählt werden. Bei dem Wettbewerb werden die Schulen gesucht, die am aktivsten auf dem Fahrrad sind.
Seit der ersten Stadtradeln-Teilnahme der Gemeinde Nordkirchen im Jahr 2020 steigen jedes Jahr über 200 Teilnehmende aufs Fahrrad. 2020 waren es noch 150, ein Jahr später schon 226 und im Jahr 2022 schon 233 Teilnehmende. Die höchste Zahl Radlerinnen und Radler gab es 2023 mit 280 Personen. Im vergangenen Jahr haben 257 aktive Radlerinnen und Radler in 25 Teams 57.456 Kilometer zusammengefahren. Damit wurden 10 Tonnen CO2 vermieden.
„Wir hoffen, dass wir an die tollen Zahlen aus den Vorjahren in diesem Jahr noch einmal anknüpfen können und viele Nordkirchenerinnen und Nordkirchener den Mai nutzen, um das Auto stehen zu lassen und sich stattdessen aufs Fahrrad schwingen“, sagt Janine Eßmann, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Nordkirchen.
Nach Abschluss des Stadtradelns werden in Nordkirchen unter allen Teilnehmenden wieder fünf Nordkirchen-Gutscheine verlost.
Karim Laouari
Standort:
Gemeinde Nordkirchen, Ferdinand-Kortmann-Straße 2a (Gebäude Reher), 59394 Nordkirchen
Postanschrift:
Gemeinde Nordkirchen, Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen
Tel.: 02596 917-9001
E-Mail schreiben
Jessica Hauck
Standort:
Gemeinde Nordkirchen, Ferdinand-Kortmann-Straße 2a (Gebäude Reher), 59394 Nordkirchen
Postanschrift:
Gemeinde Nordkirchen, Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen
Tel.: 02596 917-9002
E-Mail schreiben